WiredScore ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für die digitale Infrastruktur von Gebäuden. Es bewertet die Konnektivität und Netzqualität, um sicherzustellen, dass Gebäude auf die digitale Zukunft vorbereitet sind. Ein hohes WiredScore-Rating steigert den Wert eines Gebäudes und bietet Mietern Gewissheit über die digitale Qualität.
1. Was ist WiredScore?
WiredScore wurde entwickelt, um Gebäude nach ihrer digitalen Infrastruktur zu bewerten. Die Kriterien umfassen unter anderem die Bandbreite, Ausfallsicherheit, Netzredundanz und die Flexibilität des Internetzugangs.
2. Vorteile der Zertifizierung
Wertsteigerung: Eine WiredScore-Zertifizierung verbessert die Vermarktbarkeit und Attraktivität eines Gebäudes.
Sicherheit: Erhöhte Netzsicherheit und Backup-Strategien.
Effizienz: Steigerung der Produktivität durch stabile Internetverbindungen.
3. Die Rolle Beratung im Zertifizierungsprozess
Eine Beratung kann sicherstellen, dass ein Gebäude die Anforderungen von WiredScore erfüllt und potenziell noch übertrifft. Dies kann durch die Auswahl geeigneter Anbieter und Redundanzstrategien erreicht werden.
4. Fazit
WiredScore ist ein wichtiges Gütesiegel für moderne Gebäude. Eine professionelle Beratung hilft dabei, den Zertifizierungsprozess effizient zu gestalten.